Mariendorfer Damm

Grundlage unserer Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm, das Sprachlerntagebuch und das Berliner Eingewöhnungsmodell.
- Bewegung im eigenen Turnraum
- Psychomotorik
- spielzeugreduziertes Angebot
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Lesepaten
- in unserer Kitaküche werden täglich frische und gesunde Speisen zubereitet, wir gehen auf besondere Essensbedürfnisse (z.B. vegetarisch) ein.
Unsere Kita lebt von der Vielfältigkeit unseres Stadtteilbezirkes und vereint Kinder unterschiedlicher Kulturen. Wir heißen jedes Kind herzlich willkommen, unabhängig von seiner Herkunft und seiner Familienkultur.
Unsere Kita soll ein Ort sein, in dem sich die Kinder wohlfühlen und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituation weiterentwickeln können.
Bei uns wird gespielt, geforscht, getobt, gelacht und die Welt entdeckt.
Wir gestalten unsere pädagogische Arbeit in vier offenen altersgemischten Abteilungen und in einer Krippenabteilung mit Kindern im Alter von 9 Monaten bis 2,5 Jahren. In der Krippe geben wir den Kindern Nähe und Geborgenheit, begleiten und unterstützen ihre ersten Entwicklungsschritte.
Jedes Kind wird von einer pädagogischen Fachkraft eingewöhnt, die das Sprachlerntagebuch und die Entwicklungsgespräche mit den Eltern führt.
Angebote für die Kinder gestalten wir oft in altershomogenen Gruppen mit Bezugserzieher/innen. Jedes Kind wird individuell nach seinem Entwicklungsstand gefördert.
Regelmäßig nutzen wir unseren Turnraum, gehen in den Garten oder machen einen Spaziergang im nahen Volkspark Mariendorf. Die ältesten Kinder besuchen regelmäßig die Bücherei und das Freilandlabor im Britzer Garten.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig, von der Eingewöhnung bis zum Übergang in die Schule. Regelmäßige Elternabende und gemeinsame Veranstaltungen fördern den Austausch und stärken unsere Partnerschaft zum Wohl Ihres Kindes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie gerne per Mail oder telefonisch Kontakt mit uns auf!