Region Tempelhof und Mariendorf

-
Sprachbildung nach Zvi Penner
-
projektbezogene und gruppenübergreifende Angebote in den musischen, geistigen, emotionalen und körperlichen Bereichen
-
Sportprogramm mit Kokitu ( geschulte Trainer)

Das Berliner Bildungsprogramm ist die Grundlage unserer täglichen Arbeit.
Das Mittagessen wird jeden Tag frisch zubereitet. Das LWerk kocht für uns in einer nahegelegenen Kita und liefert es dann.
Für unser in die Jahre gekommenes Haus finden Planungen statt, das Haus abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt ca. zwei Jahre. Ein Baubeginn steht derzeit noch nicht fest.

-
Psychomotorik
-
Sprachförderung
-
Kreativitätsförderung durch Malen, Musik und Töpfern

Die Kita Schwanheimer Straße liegt in einem ruhigen und grünen Wohngebiet.
In unserer Kindertagesstätte werden die Kinder in zwei Gebäuden und einem großen grünen Garten, der zum Erforschen und Bepflanzen einlädt, betreut und gefördert.
Insgesamt verfügen wir über 5 pädagogische Gruppen. Diese bestehen aus einer Vorschulgruppe, 3 altersgemischten Gruppen und einem Krippenbereich.
Die Basis unserer pädagogischen Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm, auf dessen Grundlage wir den Kindern täglich entwicklungsentsprechende Angebote machen. Dabei steht der positive Blick auf das Kind im Vordergrund.
Wir betreuen Kinder mit unterschiedlicher sozialer Herkunft, Familiensprachen und Kulturen. Wichtig ist für uns die Begleitung und Unterstützung der Kinder auf ihrem Lebensweg, sodass sie in Zukunft selbstständig, kompetent und selbstbewusst in vielen Lebenssituationen denken und handeln können.
Termine zur Besichtigung und Information vereinbaren Sie bitte telefonisch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

- Gesundheit (u.a. Turnen und Schwimmen)
- Soziales und kulturelles Leben (u.a. Verkehrserziehung)
- Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und Medien
- Kunst: Bildnerisches Gestalten, Musik, Theaterspiel
- Mathematik
- Natur – Umwelt - Technik
Die Basis unserer pädagogischen Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm, auf dessen Grundlage wir unseren Kindern entwicklungsentsprechende Angebote machen.

Bus M76,X76,M77,179,181,277,376,U6
-
Bewegungserziehung
-
Sprachförderung im Alltag
-
Naturwissenschaftliche und mathematische Grunderfahrungen
-
Arbeit nach dem Situationsansatz
-
Erkundung der Umgebung
Unser Haus gliedert sich in einen Bereich mit drei Gruppen für die Kinder unter drei Jahren und vier Einheiten, in denen die älteren Kinder bis zum Schuleintritt betreut werden. Integrationskinder finden bei uns ganz selbstverständlich ihren Platz in der Kindergemeinschaft und werden von unseren Integrationserzieher*innen gefördert.
Die Kinder unserer Einrichtung kommen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen; etwa 20 verschiedene Erstsprachen lernen sie in ihren Familien kennen. Diesen Fundus an kultureller Vielfalt nehmen wir und die Kinder ganz selbstverständlich auf und erfahren so gegenseitigen Respekt und Wertschätzung der eigenen Person und des Gegenübers.
Wir orientieren unsere pädagogische Arbeit am Berliner Bildungsprogramm. Besondere Schwerpunkte setzen wir bei der Sprachförderung und der Förderung einer gesunden Lebensweise. Dazu tragen regelmäßige sportliche Aktivitäten, wie Sport in der hauseigenen Turnhalle, Bewegung auf dem Außengelände und Ausflüge bei. Das Mittagessen wird von einem Caterer in der Nachbarkita zubereitet und gelangt auf kurzem Wege zu uns.

-
Sprachförderung nach Zvi Penner
-
musikalische Früherziehung
-
spezielle Bewegungsangebote
-
naturwissenschaftliche Grunderfahrungen in altersangemessenen Angeboten nach Phaseolus und dem Haus der kleinen Forscher
-
gruppenbezogene wie auch übergreifende Angebote
-
integrative Arbeit
-
individuelle Speisenzubereitung durch unsere Köchin ( schweinefleischfreie sowie vegetarische Gerichte).

-
Psychomotorik und Spielschwimmen im hauseigenen Schwimmbad
-
individuelle und alltagsintegrierte Sprachförderung (zwei Lesepaten unterstützen uns dabei)
-
gruppenübergreifende Interessengruppen für die Kinder, z.B.: Kochen, Gemüseanbau im Garten, hundgestütze Pädagogik mit unserem Kitahund Bella

-
Spielzeugreduziertes Angebot
-
Bewegung und Psychomotorik
-
Musik
-
Sprachförderung
-
in Zusammenarbeit mit dem Sportverein das Projekt „Kleine kommen ganz groß raus"
-
In unserer Kitaküche werden täglich frische und gesunde Speisen zubereitet.
Wir arbeiten mit behinderten und nicht behinderten Kindern offen in altersgemischten Gruppen. Die Krippenkinder werden in der Krippenabteilung betreut.