Mörchinger Straße


Mörchinger Str. 41
14169 Berlin
Telefon: 
030-290 276 560
Kitaleitung: 
Frau Welle, Frau Becken
Plätze: 
120
Altersangabe: 
2 Jahre bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten: 
Mo. - Fr.: 6.30 - 17.00 Uhr
Anfahrt: 
Bus M48, 101, X11, S-Bahn S1

Pädagogische Angebote: 
  • Im Erdgeschoss werden Kinder im Alter von 2-3 Jahren in Gruppen mit 10-14 Kindern betreut. In der zweiten Hälfte des Kita-Jahres finden gruppenübergreifende Aktivitäten statt, um die Kinder auf die offene Betreuung vorzubereiten und ihnen den Übergang auf die Etage im Elementarbereich zu erleichtern.

  • Auf den anderen beiden Etagen werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt betreut. Sie haben die Möglichkeit, sich im Kita-Alltag frei auf der Etage zu bewegen und die Angebote der verschiedenen Funktionsräume wahrzunehmen.

  • Die Grundlage unserer Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm.

  • Für alle von uns betreuten Kinder gilt:

    • Gestaltung der Übergänge Familie-U3-Elementar-Schule.

    • Förderung der Selbständigkeit und Partizipation im Kita-Alltag.

    • Entwicklungsspezifische Angebote zu Themen, die die Kinder interessieren.

    • Wir setzten einen Schwerpunkt in der alltagsintegrierten Sprachförderung.

    • Der Bewegungsraum, die überdachte Halle sowie der Garten ermöglichen es, auf die Bewegungsfreudigkeit der Kinder einzugehen.

  • Die Umgebung zu erkunden ist ein wichtiger Bestandteil sich und seine Umwelt zu erfahren. Deshalb beginnen Ausflüge bei den Jüngsten mit einem Spaziergang um die Kita und können die Ältesten auch mal in die Zitadelle Spandau führen.

  • Wir freuen uns über eine enge Zusammenarbeit mit der Mühlenau Grundschule und dem SIBUZ Steglitz-Zehlendorf (Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum).

  • Bei uns fühlen sich Familien aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Bedürfnissen wohl. 

Kurzdarstellung: 

Durch unseren jahrelangen Austausch mit der Mühlenau Grundschule und ihrem Hort sowie unserem guten Kontakt zum Nachbarschaftsheim Wannseebahn e.V.
sind wir im Sozialraum der Siedlung eingebettet.

Bei uns fühlen sich Familien aus verschiedenen Kulturen  mit unterschiedlichen Bedürfnissen wohl.